IJsfontein Homepage

Auftraggeber : Wilhelmina kinderziekenhuis | Universiteit Utrecht

Spielen macht nicht nur Spaß, es ist auch wichtig für eine gesunde Entwicklung. Beim gemeinsamen Spielen werden zum Beispiel viele sozial-emotionale Fähigkeiten gelehrt. Zum Beispiel, was man tut, wenn jemand wütend wird oder wenn man nicht bekommt, was man will… Für chronisch kranke Kinder ist es manchmal schwierig, mit Gleichaltrigen zu spielen, was bedeutet, dass sie weniger Gelegenheit haben, diese Fähigkeiten zu trainieren. Für das Wilhelmina Kinderkrankenhaus haben wir ein Spiel entwickelt, bei dem chronisch kranke Kinder gemeinsam mit gesunden Kindern ihre sozial-emotionalen Fähigkeiten verbessern können.

Gemeinsam im Einsatz

Um es den Kindern so einfach wie möglich zu machen, zusammen zu spielen, auch wenn sie im Krankenhaus sind und niemanden sehen können, ist Ratjetoe ein Online-Multiplayer-Spiel. Mit 3 oder 4 Spielern helfen Sie dem Roboter Ruby bei seiner Mission: mehr über Gefühle zu erfahren.

Während des Spiels helfen die Spieler Ruby, seine Datenbank zu füllen, damit er weiß, welche Emotionen es gibt und wann die Menschen sie fühlen. Wichtige Informationen für einen modernen Roboter! Jede Ebene konzentriert sich auf 3 Emotionen.

 Lernen über Emotionen

Während der Spieler Ruby durch die Welt navigiert, gibt es 3 Arten von Aufträgen, die er freischalten muss. In diesen Aufgaben werden die Spieler aufgefordert, ihre eigenen Emotionen zu reflektieren, die Emotionen der Spielcharaktere zu analysieren und ihre eigenen Emotionen mit der Gruppe zu teilen. Während des Spiels gibt es eine Videoverbindung, über die die Spieler ihre Antworten miteinander diskutieren können.

Testen, testen, testen…

Die Herausforderung dieser Aufgabe bestand darin, die Kinder dazu zu bringen, über Dinge zu sprechen, die in der Spielwelt passieren und über Dinge, die sie selbst erlebt haben (ihre eigenen Emotionen mitzuteilen). Und dass es ein Spiel mit ausreichend Spaß und Wiederspielwert sein musste.

Indem wir das Spiel viele Male getestet haben, konnten wir viele validierte Designentscheidungen treffen. Wir haben von einer flachen Spielwelt auf eine 3D-Welt umgestellt, durch die man fahren kann, die Weiter-Buttons werden nicht sofort angezeigt, wenn eine Antwort diskutiert werden muss und die verschiedenen Spielanweisungen sind nun auch für Kinder ab 8 Jahren verständlich.

Das Ergebnis ist ein Spiel, bei dem schwere Themen besprochen werden und am Ende fragen die Kinder, wann sie wieder spielen können!

Gesundes Spiel, bessere Bewältigung

Von Lego bis Pokémon-Go: Wie hilft Spielen Kindern, mit chronischen Krankheiten umzugehen? Mit dieser Forschungsfrage beschäftigen sich die Forscher von Healthy play, better coping (Zusammenarbeit zwischen WKZ und UU). Ratjetoe ist eines der Projekte, die in diesem Jahr erforscht werden sollen. Hoffentlich mit positivem Ausgang, damit noch viele Kinder damit spielen können!